Turnen
- Details
- Erstellt: Freitag, 02. Dezember 2011 16:46
Spartenleitung: Annegret Schäffer
Telefon: 05175/5875
Trainingsort: Walter-Kolb-Turnhalle
Ob Geräteturnen, Gymnastik oder Aerobic - TURNEN wird im TSV großgeschrieben! Der TSV bietet für jeden etwas - egal ob Jung oder Alt. Fangen wir an:
Eltern-Kind-Turngruppe
Montags 16:00 – 17:00 Uhr mit Übungsleiterin Katrin Zimmermann
Hier sind Kinder im Alter von ca. 1 – 3 Jahren mit einem Elternteil oder Großelternteil willkommen.
Die Bewegungsstunde gestaltet sich folgendermaßen:
- Teil: Begrüßung mit Fingerspielen und Bewegungsliedern
- Teil: Der Hauptteil ermöglicht den Kindern unter der Begleitung der Erwachsenen, sich auszuprobieren. Dadurch wird die Motorik, die Balance usw. auf spielerische Weise trainiert.
- Teil: Die Verabschiedung gestaltet sich ähnlich wie der Beginn der Stunde. Es werden kleine Bewegungslieder und ein Abschiedslied gesungen.
Kleinkinderturnen für Kindergartenkinder
Ab ca. 3 Jahre bis Schulalter: Montags 17:00 - 18:00 Uhr mit Übungsleiterin Katrin Zimmermann
Beim Kleinkinderturnen erobern die Kinder erstmals ohne Eltern die Turnhalle. Die Kinder probieren und erforschen aus eigenem Antrieb die Gerätelandschaft und trainieren so ihre Beweglichkeit und Motorik. Weiterhin werden die allgemeinen Grundlagen des Turnens vermittelt.
Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunde zu einer Erlebniswelt werden. War das Festhalten am Barrenholm die erste Begegnung mit einem Turngerät, so wird der Barren jetzt zu einer Brücke umfunktioniert. Die Kinder lernen selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln, sich gegenseitig zu helfen und Rücksicht auf andere zu nehmen, Konflikte auszutragen und ein Teil einer Gruppe zu werden.
Das Kleinkinderturnen gibt die Möglichkeit Unsicherheiten und Ängste der Kinder abzubauen, kreatives, fantasievolles Umgehen mit Bewegung zu erleben und eine positive Einstellung zum eigenen Körper zu gewinnen.
Die Bewegungsstunde gestaltet sich folgendermaßen:
Begrüßung mit Fingerspielen und Bewegungsliedern
Der Hauptteil erlaubt den Kindern unter der Begleitung der Erwachsenen, sich auszuprobieren. Dadurch wird die Motorik, die Balance usw. auf spielerische Weise trainiert.
Die Verabschiedung gestaltet sich ähnlich wie der Beginn der Stunde. Es werden kleine Bewegungslieder und ein Abschiedslied gesungen.
Turnen
Ab 5 Jahre: Donnerstags 16:00 - 17:00 Uhr mit Übungsleiterin Bianca Schäffer
Ab 10 Jahre: Donnerstags 17:00 - 18:00 Uhr mit Übungsleiterin Bianca Schäffer
Turnen: Zu Beginn werden häufig kleine Aufwärmspiele gespielt oder kleine Staffel-Wettrennen veranstaltet. In den Mittelpunkt stellen wir das Turnen, das heißt, wir versuchen zu vermitteln, wie eine Vorwärts- und Rückwärts-Rolle geturnt werden, wie man an Ringen schwingt, wie am Reckt geturnt wird usw. Natürlich versuchen wir auch den Umgang mit dem Springseil, dem Gymnastikball und dem Reifen zu schulen.
Geräteturnen: Nach einer Aufwärmphase (Gymnastik, Bauchmuskeltraining, Ganzkörperspannung ...) mit Musik geht’s ran an die Geräte (Boden, Sprung, Reck, Stufenbarren, Schwebebalken, Ringe, Minitrampolin). Hier steht nicht nur die Leistung, sondern auch der Spaß ganz oben. Wir nehmen mit dieser Gruppe auch an Landesturnfesten und Deutschen Turnfesten teil. Na – neugierig geworden – dann schaut doch einmal bei uns vorbei!
Body Workout
Ab ca. 40 – 70 Jahre: Mittwochs 18:00 – 19:00 Uhr mit Übungsleiterin Annette Taukel
Lust auf Turnen – Bewegung ist gesund!
Unsere Frauengruppe ist im Alter von 40 bis zu 70 Jahren. Wir turnen jeden Montag von 19:30 – 20:30 Uhr in der Turnhalle in Sievershausen. Die Stunde beginnt bei uns mit einer Aufwärmphase. Anschließend machen wir gymnastische Übungen, dazu benutzen wir unter anderem Bälle, Therabänder und ... - alles was für den Körper gut ist. Mit einer intensiven Entspannung beenden wir die Übungsstunde.
Männer 50+
Freitags 19:00 – 20:00 Uhr mit Ansprechpartner Helmut Pichler
Hier treffen sich Männer, um gemeinsam Sport zu treiben. Im Winter nutzt man dazu die Turnhalle. Man macht gemeinsam z.B. Gymnastik, spielt auch diverse Ballsportarten, wie Fußball, Korbball. Manchmal wird auch Badminton gespielt. Im Sommer trifft man sich dann zum gemeinsamen Radfahren.