TSV profitiert vom Klimaschutzengagement
- Details
- Erstellt: Freitag, 01. August 2014 04:19

Klimaschutz wird auch beim Sport großgeschrieben: Neun Vereinen aus Stadt Hannover und dem Umland, darunter der TSV 03 Sievershausen, haben Hannovers Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette und Rike Arff, Leiterin der Klimaschutzleitstelle der Region Hannover für ihr engagiertes Handeln im Rahmen einer Abschlussveranstaltung für den Projektzeitraum 2013/2014gedankt.
Die Clubs haben mit Sanierungsmaßnahmen etwas für den Klimaschutz getan und gleichzeitig ihren Komfort gesteigert und die Energiekosten gesenkt. Neben dem TuS Mecklenheide (Hannover), wo die Ehrung stattfand, sind dies: SV Arminia, VfV Hainholz, 1. Frauen-Ruder-Club, TuS Vahrenwald, SV Wassersportfreunde, SV Borussia (alle aus Hannover), der TSV Schneeren und eben der TSV 03 Sievershausen.
Die teilnehmenden Sportvereine investieren für ihre energetische Sanierung insgesamt etwa 960.000 Euro. Über das Förderprojekt e.coSport und durch Regionsgemeinden erhalten sie voraussichtlich Zuschüsse in Höhe von 332.000 Euro, über den Regions- und Stadtsportbund rund 152.000 Euro aus Landesmitteln sowie von proKlima – dem enercity-Fonds – 62.000 Euro. Durch die Sanierungen werden etwa 90 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen (CO2-Emissionen) pro Jahr vermieden. Zudem sparen die Vereine Energie in Höhe von rund 19.000 Euro pro Jahr.
Die Erste Stadträtin und Umwelt- und Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, Sabine Tegtmeyer-Dette, freute sich, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche städtische Vereine am Programm teilgenommen haben: „e.coSport ist wirklich ein sehr erfolgreiches Projekt, von dem alle Beteiligten profitieren: Die Vereine sanieren ihre Gebäude und sparen Energie und Wasser. Zudem tragen sie zu einer Verbesserung der CO2-Bilanz und damit zum Klimaschutz bei.“
„Unsere Sportvereine bewegen nicht nur die Menschen, sondern tun inzwischen auch viel für den Klimaschutz. Moderne, energieeffiziente Anlagen sind Werbung für den ehrenamtlich organisierten Sport und zugleich Ansporn und Vorbild, im privaten Bereich für die Umwelt aktiv zu werden“, sagte Rike Arff, Leiterin der Klimaschutzleitstelle der Region Hannover.
Das Projekt „e.coSport energetische Sportstättensanierung und Umweltberatung in der Region Hannover“ besteht seit 2002. Neben einer umfassenden Beratung bietet es Sportvereinen weiterhin verbesserte Fördermöglichkeiten durch die Träger Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover. Unterstützt wird das Projekt von den Partnern „proKlima - der enercity-Fonds“ und Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) sowie vom Stadt- und Regionssportbund.
Der TSV 03 Sievershausen hat mit Unterstützung des Förderprojekts e.coSport, dem Landessportbund/Regionssportbund und der Stadt Lehrte seine Heizungsanlage und Warmwasseraufbereitung erneuert und Wasser sparende Duschköpfe eingebaut.
Eine persönliche Auszeichnung des TSV 03 Sievershausen wird im Herbst durch das Projekt e.coSport stattfinden.